• Petristahl
    Pelletslager

Petristahl
pe-la-modul-system

Unser pe-la-modul-system ist die intelligente Pellets Lagerlösung für alle jene Kunden, die nach einer flexiblen Lösung in Nebenräumen, Kellerräumen, Dachböden oder sogar witterungsgeschützt im Freien suchen. Es kommt sowohl beim Heizungstausch als auch in Neubauten platzsparend zum Einsatz.

In funktionellen Nebenräumen, Kellerräumen, Dachböden oder sogar witterungsgeschützt im Freien findet unser System Anwendung.

 Der ideale Aufstellraum ist der Heizraum oder der bei einer Umstellung auf Pelletsheizung leer stehender Öltankraum. Das modular aufbau- und erweiterbare Pellets Lagersystem aus feuerverzinktem Stahlblech kann in jedem Raum freistehend, ohne Boden- und Wandbefestigung aufgebaut werden. Aufgrund des hochwertig, verzinktem Stahlbleches kommt es bei unserem Pelletslager bei sachgemäßer Verwendung zu keinen Abnutzungserscheinungen.

Ein Pellets Jahresbedarf von 1,5 bis 16 Tonnen kann unser Pelletslager mit seiner modularen Aufbauweise fassen.

Es besteht jeweils aus Modulen in der Breite und in der Länge und ist in verschiedenen Höhen planbar. Diese Module ermöglichen eine optimale Anpassung an bestehende, räumliche Gegebenheiten und damit eine bestmögliche Raumnutzung, die wiederum zur Optimierung des benötigten Lagervolumens an Pellets führt.

Pelletslager von innen
freistehendes Grundgerüst

freistehend aufbaubar

Pellets-Schrägen für optimale Austragung

Pellets-Schrägen für optimale Austragung

für Saugsonden oder Schnecke

für Saugsonden oder Schnecke

einfache Montage

einfache Montage auf kleinstem Raum

Seitenwände mit Einstiegstüre, Füll- und Absaugstutzen und Luftklappe

Seitenwände mit Einstiegstüre, Füll- und Absaugstutzen und Luftklappe

Tankaufbau auch von innen möglich

Tankaufbau auch von innen möglich

Der modulare Aufbau

Das pe-la-modul-system ist aus 1,5mm bis 3,0mm starkem, feuerverzinktem Stahlblech konstruiert. Es besteht serienmäßig aus 2 Modulen in der Breite (1,5m und 2m), aus 3 Modulen in der Länge (1m, 1,5m und 2m) und ist in verschiedenen Höhen (1,8m, 1,9m, 2,0m und 2,2m; Sondermaße auf Anfrage) lieferbar. Durch ein Aneinanderreihen der verschiedenen Module ist es möglich mehr als 200 verschiedene Pelletslager in 50cm Schritten bis zu einer Gesamtlänge von 8m aufzubauen.

Die Einzelteile der Module können untereinander getauscht werden. Dadurch ist es möglich, alle Anschlüsse sowie die Position der Einstiegstüre an die Kundenwünsche und an die baulichen Gegebenheiten anzupassen. Die Einstiegstüre und die Füll- und Absaugstutzen können somit sowohl längs- als auch breitseitig montiert werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit die  Füll- und Absaugstutzen gemeinsam mit der Einstiegstüre auf einer Seite zu positionieren. 

Mögliche Breiten: 1,5m und 2,0m 

Mögliche Längen: 1,5m; 2,0m; 2,5m; 3,0m; 3,5m; 4,0m; 4,5m; 5,0m; 5,5m; 6,0m;…

Standard Höhen: 1,55m; 1,8m; 1,9m; 2,0m; 2,2m; 

Lieferumfang

Das Pelletslager ist komplett ausgestattet mit Storz A/110 Füll- und Absaugstutzen, einer Unterdruckklappe und mit einem auf zwei Seiten 43° schrägen Boden zur besseren Austragung der Pellets.

Eine 50 x 80 cm große Einstiegstüre, innen mit 2 Z-Profilen zum Einhängen der Türschutzbleche zur Entlastung der Tür, wird als Standard mitgeliefert. Die Kontrolle des Füllstandes ist durch Herausnehmen einzelner Türschutzbleche oder durch die Unterdruckklappe leicht möglich. Ein Prallschutzmatte zum Aufprallschutz für die Pellets bei der Befüllung wird empfohlen und kann auf Wunsch mitgeliefert werden.

Um zusätzliche Schnittstellen und Fehlerquellen zu vermeiden, empfehlen wir immer die jeweiligen Austragungssysteme der Pellets Kesselhersteller einzubauen. Unser Pelletslager wird in der Fertigung für den Einsatz des jeweiligen Austragungssystems vorbereitet indem je nach verwendetem Austragungssystem Sondenhalterungen und Öffnungen für Saugschläuche oder Austragungsschnecken vorgestanzt werden.

Varianten

Saugaustragung

Bei Saugaustragungen besteht der Mittelteil zwischen den beiden Schrägen aus einem flachen Bodenstück (B: 300 mm) auf dem die Saugsonden befestigt werden. In den Schrägen sind bereits Durchbrüche für die Saugschläuche vorgestanzt. 

Schneckenaustragung

Bei Schneckenaustragungen wird unser Pelletlager mit einem Trog (B/H: 350 x 205 mm) als Mittelteil zwischen den Schrägen ausgeliefert. Darin kann die Austragungsschnecke eingelegt und fixiert werden.

Topf-Ausführung 

Unser pe-la-modul-system gibt es auch in einer TOPF-Ausführung mit einem konischen Boden in verschiedenen Größen. Die Topf-Ausführung wird mit vormontierter Saugsonde, einem automatischen Rührwerk, Motor und Abdeckungen steckerfertig geliefert. Das Zuführungssystem gehört zum Lieferumfang des Pelletskessels. Die TOPF-Ausführung ist für Keller- und Etagenheizungen mit einem Leistungsbereich bis ca. 12 KW ausgerichtet.

Vorteile

Einige Vorteile von Petri´s pe-la-modul-system im Überblick

Das Pelletslager aus verzinktem Stahlblech ist eine äußerst flexible Lösung, die mit nahezu allen baulichen Gegebenheiten zurechtkommt und kann ohne Befestigung am Boden oder an Wänden freistehend aufgestellt werden.

Es kann in bestehende Nebenräume, die vom Heizraum brandbeständig F30 abgetrennt sind, ohne Befestigung am Boden oder an Wänden freistehend aufgestellt werden. Idealer Aufstellungsraum ist  der leere Öltankraum. Beim Tausch des Kessels kann das Pelletslager ohne Umbauarbeiten, ohne Schmutz nach wenigen Stunden gefüllt werden.

Eine saubere und rasche Lösung. Der Zusammenbau dauert nur einige Stunden mit 2 Personen und kann selbst oder vom Heizungsinstallateur mitgemacht werden. Es ist kein zusätzlicher Handwerker erforderlich.

Das Pelletslager hat keine eigene Pelletsaustragung und Zuführung zum Heizkessel, es werden immer die Fördereinrichtungen der Kesselhersteller eingebaut. Dadurch werden zusätzliche Schnittstellen und Fehlerquellen ausgeschaltet.

Es sind keine Bohr-, Stemm-, Maurer- oder Schweißarbeiten notwendig.

Auch eine Versetzung an einen anderen Standort ist durch Abbau und erneutem Aufbau problemlos möglich.

Ideale Abmessungen und ein beiderseits 43° schräger Boden sorgen bei der Entnahme für eine optimale Pelletsaustragung aus dem Pelletslager.

Vollkommen trockene Lagerung der Pellets. Es gibt keine Probleme mit alten, feuchten Mauern und Böden.

Ein idealer Aufstellungsraum ist der leere Öltankraum. Die Einzelteile gehen durch jede Tankraumtür ab 70 x 70cm. Die größten Teile sind 200 x 64cm und haben ein Gewicht von 23 kg. Viele Teile des Baukastensystems sind gleich und untereinander tauschbar. Durch ein Aneinanderreihen der Module können 20 verschieden große Pelletslager in 50 cm Längen-Abstufungen von 1.5 bis 6.0m zusammengestellt werden. Mit den Bauhöhen, 1.8m, 1.9m, 2.0m und 2.2m entstehen 80 unterschiedliche Lagergrößen. Außer der Decke, den Anschlüssen und der Einstiegstür sind alle Schrauben gleich.

Anschlüsse für alle Austragsysteme sind vorgesehen, auch Sonderwünsche können berücksichtigt werden.Die Montage und das Verschrauben der Teile gehen mit einfachem Werkzeug. Das einzige Pelletslager das von der Innenseite des Lagers montiert werden kann. Dadurch ist es möglich, das Pelletslager am endgültigen Standort auf kleinstem Raum bis auf 10cm an die Wand oder auch in eine Nische zu stellen. Zur Decke reicht ein Abstand von 5cm.

Es gibt keine statischen Probleme durch Belastung bestehender Wände und keine Probleme mit der Verankerung von Stehern für Trennwände.

Die große Einstiegstür mit 50 x 80cm erleichtert die Montage und Servicearbeiten.

Ausgezeichneter Rostschutz und eine lange Lebensdauer sind durch die Verarbeitung von feuerverzinktem Stahlblech gesichert.

Der Kunde kann die Ausführung des Pelletslagers, die Größe, die Position der Füllstutzen und die Einstiegstür an Hand seiner baulichen Gegebenheiten festlegen.

Die Pelletslager werden nach Ö-Norm M 7137 und nach Planungsunterlagen der Kesselhersteller ausgeführt. Es kann keine Verunreinigung durch Abrieb oder Abbröckeln von Verputz oder Mauern geben.

Zwischen den einzelnen Modulen gibt es keine Trennwand. Der Innenraum ist bis auf eine schmale Querstrebe zwischen den Modulen oberhalb des Schrägenbodens durchgehend frei.

Der Raum wird durch die Würfel- oder Rechteckform und den geringsten Abständen zu Wänden und Decke optimal ausgenutzt. Das tatsächlich nutzbare Volumen ist zur Grundfläche sehr hoch.

Montage

Die Aufstellung, Montage und Anlieferung

Alle pe-la-modul-system Pelletslager sind derart konstruiert, dass es in jeden bestehenden Raum eingebracht und zu Modulen zusammengebaut werden kann, ohne Maurerarbeiten, stemmen, bohren oder schweißen.

Sie bestehen aus Einzelteilen, die Größten haben eine Abmessung von 2 x 0,65 m und wiegen 23 kg. Sie können einzeln durch eine Öffnung wie z. B. eine Tankraumtür von 70 x 70 cm eingebracht werden. Die Teile werden von der Innenseite mit Sperrzahnschrauben verschraubt. Dadurch ist es möglich, das Pelletslager auf kleinstem Raum, bis auf 10 cm an die Wand oder auch in eine Nische zu stellen. Auf einer Seite soll aber mindestens 60 cm Platz für die Montage und Einstiegstür frei sein. Der Abstand zur Decke muss mindestens 5 cm betragen.

Die Montage kann anhand unserer genauen Anleitung selbst gemacht werden. Die Montagezeit liegt für 2 Personen (ohne Abdichten) je nach Größe zwischen ca. 2 bis 6 Stunden. Jedes Einzelteil wird bei Auslieferung mit einer Nummer versehen, die auch am Montageplan steht, um die Übersichtlichkeit und Montagezeit zu optimieren. Die selbst tragende Blechkonstruktion ist vollkommen geschlossen. Die Abdichtung der Fugen erfolgt mit Silikon. Durch die Absaugung beim Befüllen wird Überdruck vermieden. Es spielt jedoch die Füllschlauchlänge vom Tankwagen eine Rolle, da bei einer Länge von über 30 m Druck entstehen kann.

Das Pelletslager muss in ein Gebäude, einem Anbau oder in eine Hütte gestellt werden, damit es von äußeren Witterungseinflüssen unabhängig ist. Das Pelletslager ist nicht wasserdicht. Bei Überflutungsgefahr sollte es auf einen Sockel gestellt werden. Der Boden muss eben sein, aus Beton oder aus einem anderen festen Material, der das Gesamtgewicht des gefüllten Lagers trägt. Die Einzelteile werden auf einer EURO-Palette 80 x 120 cm angeliefert.

Hinweis: Unser pe-la-modul-system ist in Österreich und Deutschland Gebrauchsmuster und Marken geschützt.

Kann das System erweitert werden?

Auf Anfrage kann unser System nach belieben angepasst und erweitert werden. Wir schicken Ihnen die zusätzlichen Teile gern zu. 

Füllvolumen

Die genauen Volumina für die einzelnen Systeme finden Sie in dem weiter unten stehenden Produktfolder, der für Sie als PDF hinterlegt ist.

Petristahl Pelletslager

Anleitungen und Videomontagen

Ein Pelletslager lässt sich unkompliziert und unter Beachtung grundlegender Voraussetzungen errichten.

Für zusätzliche Informationen konsultieren Sie bitte den Produktprospekt oder schauen Sie sich das Video zum Aufbau eines Pelletslagers an.

Produktfolder

Aufbau eines Pelletslager (Video)

Kontakt &
Beratung

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Gustav Petri & Co Stahlservice- und Betriebs GmbH ist ein Familienunternehmen und wurde 1874 gegründet. Aus dem ursprünglichen Handelsunternehmen, dass sich seit jeher mit Blechen beschäftigt hat, wurde in den letzten Jahrzehnten ein mit modernsten Anlagen ausgebautes Produktionsunternehmen. 


© Gustav Petri. All rights reserved. Powered by XOXO.